Suche
Hauptmenü
Diskussionsveranstaltung Radschnellweg Hannover-Lehrte
Am Montag, den 29. Oktober 2018 um 18:30 Uhr fand in der Alten Schlosserei in Lehrte die Dikussionsveranstaltung zu dem Radschnellweg von Hannover nach Lehrte statt.
Peter Hofmann begrüßte ca. 90 Teilnehmer und
Klaus Geschwinder von der Region Hannover
Sabrina Perlitius von der PGV-Alrutz GbR
Ronald Schütz von Die Grünen
Dr. Bodo Wiechmann von der SPD
Hans-Joachim Deneke-Jöhrens von der CDU
Ein Bericht zu der Veranstaltung wird an dieser Stelle in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Klaus Geschwinder und Sabrina Perlitius haben uns ihre Vorträge zum Download zur Verfügung gestellt.
Wir bedanken uns dafür.
Vortrag Klaus Geschwinder (439 Downloads)
Vortrag Sabrina Perlitius (497 Downloads)
Bericht aus dem HannoRad 2018_3
Lehrte bleibt beim Radschnellweg verhalten
Endet der geplante Radschnellweg in Anderten oder führt er doch bis Lehrte? Auf einer Informations- und Diskussionveranstaltung Ende Okto- ber hat die ADFC-Ortsgruppe Lehrte-Sehnde für den Radschnellweg bis in die Eisenbahner-Stadt geworben. Doch die Politik bleibt bis auf wenige Ausnahmen zurückhaltend.
Zunächst stellte die verkehrsplanerin Sabrine Perlitius die Machbarkeitsstudie des „Radschnellweg Lehrte-Hannover“ vor. Klaus Geschwinder, Leiter der Verkehrsentwicklung bei der Region Hannover, schilderte die Vorteile des Projektes. Der Radschnellweg nach Lehrte sei im Gegensatz zu den Trassen nach Garbsen oder Laatzen einfach zu realisieren, da es wenig Konfliktpunkte gebe. Da die Förderung bald auslaufe, müsse sich Lehrte schnell entscheiden.
Grüne und Linke unterstützen die Pläne für einen Radschnellweg. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans-Joachim Deneke-Jöhrens sprach sich gegen die Trasse nach Lehrte aus; Bodo Wiechmann (SPD) will erst das Ergebnis des Verkehrsentwicklungplans (EVP) abwarten.
Volles Haus: 80 Menschen kamen zur Info-Veranstaltung des ADFC.
Foto: Schaller
Für den ADFC forderte Peter Hofmann die Verwaltung und den Rat auf, parallel zu den VEP-Beratungen in Gesprächen mit der Region deren Engagement bei der Herstellung eines Radschnellwegs zu erkunden. Erst danach dürfte feststehen. wie hoch der Kostenanteil der Stadt Lehrte sein würde. r.