Der Lehrter Verein „Lehrte hilft“ und der ADFC Lehrte/Sehnde haben mit der ADFC Radfahrschule und ehrenamtlichen Helfer:innen Flüchtlingsfrauen beim Lernen des Radfahrens geholfen. Der zwei-wöchige Kurs wurde seitens des ADFC vonHans-Werner Schaller betreut. (DT)
Peter hat den ADFC Lehrte und Sehnde 35 Jahre lang geprägt und er wird es hoffentlich auch weiter tun aber nicht mehr im Vorstand. Es ist 35 Jahre her, das die Ortsgruppe Lehrte-Sehnde von Peter Hofmann gegründet wurde. Die Gründung war 1986 ein Treffen unter Freunden in in einer Lehrter Kneipe. Von da an traf man sich regelmäßig im Hinterzimmer der Kneipe „Mond“ in der Nähe des Lehrter Bahnhofs.Schon vorher war Peter Hofmann im ADFC-Hannover aktiv. Wer mit ihm fährt, der merkt, er kennt jeden Bordstein in der Gegend. Für die Verkehrsplaner der beiden Städte ist er kompetenter und sicher manchmal auch gefürchteter Anwalt für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Wenn er bei straßenbaulichen Maßnahmen für den ADFC bei den Behörden radfahrgerechte Straßenplanungen einfordert, weiß er sich durch ein Netzwerk von Straßenplanern und Experten unterstützt. Hartnäckig und optimistisch bleibt er an den Themen dran.Bei unseren Touren weist er immer wieder gerne darauf hin, welche Rechte und Möglichkeiten im Verkehr Radfahrer haben. Er appelliert dann daran, die Möglichkeiten der StVO auch auszuschöpfen und z.B. in größeren Gruppen zu zweit nebeneinander zu fahren.In der Dienstagsgruppe gibt Peter häufig ein forsches Tempo vor. Neben seinem Engagement beim ADFC war Peter Hofmann auch lange Ratsmitglied und viele Jahre Vorsitzender des Bauausschusses der Stadt Lehrte. Gleich zweimal war Peter Hofmann Vorsitzender des ADFCs für die Region bzw. Hannover. Erstmals in den achtziger Jahren und später wurde er erneut im Jahr 2010 gewählt. In diese Zeit fällt auch der von ihm angestoßene Umbau der Zeitschrift „ HannoRad“ des ADFC, die in vielen Geschäften der Region ausliegt. Lange Jahre war er Landesvorsitzender in Niedersachsen. Peter Hofmann ist jetzt nicht mehr im Amt, aber wir hoffen, sein großer Wissensschatz und seine Hartnäckigkeit stehen uns noch viele Jahre zur Verfügung. Dth
Die Beteiligung am bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 war sowohl in Lehrte mit 120 Teilnehmern, als auch in Sehnde mit 69 höher als beim letzten Test vor zwei Jahren. Bei der Gesamtbenotung konnte sich Sehnde auf 3,6 verbessern, während Lehrte sich auf 4,0 verschlechtert hat. In beiden Städten loben die Radfahrenden die Radwegweisung und die Öffnung der Einbahnsztaßen für Radfahrerinnen und Radfahrer.
Schlecht bewertet wurde Breite und Oberfläche der Radwege.
Besonders auffällig ist die schlechte Bewertung der Ampelschaltungen für Radfahrende und die Führung an Baustellen. Lehrte erhält hier nur 4,8 und 4,6; Sehnde bekommt für Führung an Baustellen eine 4,2. „Das zeigt, dass der Radverkehr immer noch nicht ausreichend berücksichtigt und mitgedacht wird“, sagt Peter Hofmann vom Vorstand des ADFC. „Aber genau an diesen Punkten ließe sich ohne großen baulichen Aufwand vieles verbessern,“ ist P. Hofmann überzeugt; „Das muss man/frau nur wollen“.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2020 zum neunten Mal statt. Rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, davon nur 15 Prozent ADFC-Mitglieder. 1.024 Städte kamen in die Wertung, mehr als jemals zuvor. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.
Vom 1. September bis 30. November lief die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrrad-Club hat wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten.
Seit 16.03.2021 liegt das offizielle Ergebnis vor:
Stadt Lehrte: 120 (Teilnehmer 2018: 110)
Stadt Sehnde: 69 (Teilnehmer 2018: 54)
Die Stadt Sehnde hat im Jahr 2020 ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Sehnde erreichte mit einer Note von 3,59 Platz 70 von 415 teilnehmenden Städten der Kategorie 20.000 bis 50.000 Einwohner (2018 Note 3,8 / Platz 126 von 311).
Die Stadt Lehrte dagegen nur Platz 276 mit einer Note von 4,04. (2018 Note 3,9 / Platz 157 von 311)
Es gibt also für uns als ADFC Lehrte/Sehnde noch viel zu tun. Insbesondere in der Stadt Lehrte.
Detaillierte Ergebnisse sind den folgenden PDF Dateien zu entnehmen: