ADFC begrüßt Bekenntnis des Bürgermeisters zum Radschnellweg und erwartet Unterstützung vom Rat

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Lehrte-Sehnde begrüßt die Initiative von Bürgermeister Prüße, endlich von Lehrter Seite die Blockadehaltung aufzugeben und die Realisierung des Radschnellweges Hannover-Lehrte zu unterstützen.

Der Grundsatzbeschluss zur weiteren Planung und Realisierung eines Radschnellweges sollte – nach Auffassung des ADFC – vom Rat der Stadt Lehrte gefasst werden. Er wäre nach dem Klimaschutzaktionsplanes der Stadt folgerichtig und im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) umzusetzen.

Die im Klimapaket des Bundes zugrunde gelegten CO²-Einsparungen beruhen u.a. im Rahmen der Verkehrswende auf einer erheblichen Steigerung des Radverkehrs. Erstmals unterstützt der Bund die Kommunen direkt bei Radverkehrsinfrastrukturmaßnahmen. Er hat dafür viele Millionen Euro bereitgestellt.

Mit Pedelecs (E-bikes) wird der Radverkehr auf einem Radschnellweg nach Hannover einen erheblichen Beitrag zur Verkehrswende in der Region beitragen. Dies wäre nicht nur dem Klima sondern auch der Gesundheit der Radfahrenden zuträglich.

„Diese neue Situation dürfte den Lehrter Ratsmitgliedern jetzt eine Zustimmung erleichtern“, meint ADFC-Sprecher Peter Hofmann. Bei einer Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion hatte der ADFC bereits im Oktober 2018 die Lehrter Kommunalpolitiker aufgefordert, so schnell wie möglich Gespräche über den Radschnellweg mit der Region aufzunehmen.

 

© ADFC OG Lehrte/Sehnde 2023

Verwandte Themen